Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

4-achsiger Postwagen der Reichspost, Epoche 2 (preußische Bauart)


 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen
 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen
 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen
 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen
 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen
4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NJW30045

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 17.06.2016
Dateigrösse: 2.52 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 7 5
7
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
7
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
5
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Neben der Entwicklung der markanten Oberlicht-D-Zugwagen (siehe Trend Nr. JW30038-JW30041) wurden in Preußen gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts auch Speise- und Schlafwagen eingesetzt, die der Bauart der Schnellzugwagen entsprachen. Hinzu kamen Gepäck- und Postwagen im gleichen Baustil.
Um 1914 waren insgesamt 2400 Bahnpostwagen in Deutschland im Einsatz, in denen etwa 8000 Mitarbeiter beschäftigt waren.
Besonders beim Sortieren von Briefen und Paketsendungen während der Fahrt erwies sich die preußische Bauart der Wagen mit ihrem markanten Oberlicht wegen der hierdurch recht guten Sichtverhältnisse als sehr nützlich, weshalb Wagen in dieser Form auch noch bis weit in die Reichsbahnzeit hinein gebaut wurden.
Das hier angebotene Modell entspricht dem für die Kaiserliche Post ab 1911 gebauten Typ mit 4-achsigen Drehgestellen der (amerikanischen) „Schwanenhals“-Bauart.
Ab 1922 gingen diese Wagen dann in das Eigentum der Deutschen Reichspost über.
Nach 1945 setzte die westdeutsche Nachfolgerin der Reichspost, die Deutsche Bundespost diese Wagen auch weiterhin unverändert bis in die 1960er Jahre ein.
Auch in der DDR blieben die Wagen dieser Bauart noch längere Zeit bei der Deutschen Post im Einsatz.
Eine Konservierung mit dem Ziel der musealen Erhaltung dieser markanten Oberlicht-Postwagen ist lediglich von der Nachfolgebauart in „Hechtform“ bekannt.


Lieferumfang:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons\DRG_Post4u-Pr11-3142Hmb-EpII_JW3

Hinweise:

Als Konstrukteur der Modelle bleibt Stefan Köhler-Sauerstein Inhaber des Urheberrechts, während ich selbst (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesem Modell besitze.
Das Modell hat eine nachgebildete Inneneinrichtung, eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera und Beleuchtungsfunktion. Per Slider können die Oberwagenlaternen (Zugschluss-Signal) angehängt werden, welche in Tag- und Nachtstellung gedreht werden können.
Das Modell besitzt vier LOD-Stufen, die speziell für EEP ab Version 10 (EEP X) angepasst sind. In den Versionen 9 und 8 erfolgt ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann.


Die Screenshots entstanden auf meiner Shop-Anlage „200,4-Weltrekord!“ (Trend Nr. JW30043).

4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen Bild 6 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen Bild 6 4-achsiger Postwagen der Reichspost im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NJW30045

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 17.06.2016
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Zubehör-Set 2Zubehör-Set 2
Beschreibung: Verschiedenen Kleinteile zur Ausgestaltung von urbanen Umfeld. Unter anderem sind Gastrassenmarkierungen, Trassensteine sowie die dazuge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Auf dem Weg zur RasterfassadeAuf dem Weg zur Rasterfassade
Beschreibung:Drei unterschiedlich konzipierte, gleichwohl zueinander passende Wohn- und Geschäftshäuser aus den 1950er Jahren mit den t ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stellwerke Freilassing (Set8)Stellwerke Freilassing (Set8)
Beschreibung:Dieses Set gehört zur Fortsetzung der Modellreihe zur Erstellung eines kompletten Bahnwerks, welches mit dem Set V11NPB10016 begonne ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zusatzzeichen der StVO Set 4 (beschränkende)Zusatzzeichen der StVO Set 4 (beschränkende)
Beschreibung:Dieses Set beinhaltet ein Auswahl von Zusatzzeichen der StVO (freigebende). Jedes Schild ist in 2 Versionen vorhanden:1. S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Kesselwagen, 30m³ Leichtbau – Deutzer Bauart „TEXACO“Kesselwagen, 30m³ Leichtbau – Deutzer Bauart „TEXACO“
Beschreibung: In diesem Set ist ein Kesselwagen 30m³ Leichtbau – Deutzer Bauart „TEXACO“ enthalten. Der  Kesselwagen wurd ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotive, Schmalspur CFL 250 DCL Diesellokomotive, Schmalspur CFL 250 DCL
Beschreibung: Käufer welche das Set V11NPB10062 Diesellokomotive, Schmalspur Tm 2/2 111 bis 114  gekauft haben erhalten dieses Modell f&uum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

BR 151 der DBAG & DB – ozeanblau/beigeBR 151 der DBAG & DB – ozeanblau/beige
Beschreibung: Vorbild Die Lokomotiven der Baureihe 151 wurden zwischen 1972 und 1978 von der Maschinenfabrik Krupp produziert, wobei der elektrische ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

G-Wagen G-Wagen "Cargo Domizil", Schmalspur RhB Gbk-v Serie 5501 bis 5530, Set 2
Beschreibung: In diesem Set wurden die gedeckten Güterwagen "Cargo Domizil" vom Typ Gbk-v mit den Nummern 5503 / 5507 / 5508 / 5515 in ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe